StartseitePortraitBergführer-verband
StartseitePortraitBergführer-verband
Start Portrait Passionen USI-Kurse Führungen Ausrüstung Bilder Links
    
    
 
Infos zur Organisation der Tourenkurse

 
 
    
 
Allgemeine Info

 
 
    
 
Winter 2026

 
 
    
 

Ski- und Snowboardtouren …


 
 
    
 
for beginners :-)

 
 
 03.01.2026 - 06.01.2026 :  Kn. 35    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" I 
 23.01.2026 - 25.01.2026 :  Kn. 36    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" II 
 06.02.2026 - 08.02.2026 :  Kn. 37    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" III 
 13.02.2026 - 15.02.2026 :  Kn. 47    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" IV 
   
    
 
für Wiederholungstäter :-)

 
 
 27.02.2026 - 01.03.2026 :  Kn. 38    Ski/Snowboard Touren Salzburg - Berchtesgaden I 
 05.03.2026 - 08.03.2026 :  Kn. 48    Ski Tour Hoher Dachstein – Rumpler Runde 
 13.03.2026 - 15.03.2026 :  Kn. 39    Ski/Snowboard Touren Salzburg - Berchtesgaden II 
 20.03.2026 - 22.03.2026 :  Kn. 58    Ski/Snowboard Touren Salzburg - Großarl Tal 
 26.03.2026 - 29.03.2026 :  Kn. 59    Ski/Snowboard Touren Silvretta - Jamtal Hütte 
    
 

Eisfallklettern …


 
 
 19.01.2026 - 21.01.2026 :  Kn. 49    Eisfallklettern I 
 26.01.2026 - 28.01.2026 :  Kn. 50    Eisfallklettern II 
 02.02.2026 - 04.02.2026 :  Kn. 51    Eisfallklettern III 
 09.02.2026 - 11.02.2026 :  Kn. 56    Eisfallklettern IV 
 16.02.2026 - 18.02.2026 :  Kn. 57    Eisfallklettern V 
    
 

 
 

Infos zur Organisation der Tourenkurse

 
 

 
 Anmeldung:
Die Anmeldung zu meinen USI-Kursen ist ausschließlich direkt auf der USI Homepage möglich !

Einen Link zur Anmeldung auf der USI-Homepage findest du am Ende jeder Tourenbeschreibung.


INFOS ZU DEN KURSEN:


Unterkunft:
Ca. 1-2 Wochen vor Tourenbeginn bekomme ich von der USI-Wien die Teilnehmerliste mit den Kontaktdaten.

Ich organisiere zu den Touren das Quartier:

FÜR DIE KURSE:
Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" und
Ski/Snowboard Touren Salzburg - Berchtesgaden -
bei der Frühstückspension Sommerauer in Hallein (http://www.pension-hallein.at/de)

FÜR DIE SKI-HOCHTOUR HOHER DACHSTEIN / RUMPLERRUNDE:
auf dem Wiesberghaus, (https://www.wiesberghaus.at/)
der Gjaidalm (https://www.gjaid.at/)
und der Simonyhütte (https://www.simonyhuette.com/)

FÜR DAS GROSSARL TAL:
Bei einer Unterkunft im Großarltal

FÜR DIE EISKLETTERKURSE:
beim Naturfreundehaus Kolmsaigurn (https://www.sonnblickbasis.at/)

Die Nächtigungs/Verpflegungskosten sind nicht in der Kursgebühr inkludiert!

Anreise / Abreise / Anfahrt zu den Touren Parkplätzen / Fahrgemeinschaften:
Ich sende dann eine Info - Mail mit Treffpunkt Ort/Zeit und anderen wichtigen Inhalten an alle Teilnehmer. Mit diesen Kontakten können die Teilnehmer dann Fahrgemeinschaften bilden.

Speziell für Anreisende mit Öffis!

Achtung Bahnfahrer!
Da wir bei den "Ski/Snowboard Kursen for beginners" , "Ski/Snowboardtouren Salzburger Land/Berchtesgaden" und "Ski/Snowboardtouren Großarl Tal" in einem Quartier im Tal untergebracht sind, haben wir natürlich täglich einen Anreise Transfer zu den Touren Ausgangspunkten.

Daraus restultiert natüchlich eine maximale Flexibilität bezüglich Schneelage und Touren Bedingungen :-)

Deshalb benötigen alle Teilnehmer - inklusive Touren Ausrüstung - vor Ort eine Fahrgelegenheit mit Winterausrüstung (Schneeketten) vom Quartier zum Touren Parkplatz !!!

Bitte vor Anreise bei Bedarf mit den anderen Teilnehmern Kontakt aufnehmen - zweckes Fahrgemeinschaften vor Ort
Ich habe keine gewerbliche Personentransport Konzession!

Die Tourenkurse beginnen bereits am Morgen des ersten Tages mit einer Tour.
Die Anreise kann individuell am Vortag oder sehr früh am Morgen geplant werden. Daraus entstehende zusätzliche Nächtigungen sind selber zu organisieren.

Kurs Ende ist am letzten Tag nach einer Tour - das Touren-Ende/der Abreise-Zeitpunkt wird "situations elastisch" in der Gruppe besprochen und vereinbart.

Ausrüstung:
Einen Leitfaden findest du Hier
Bitte Zeitgerecht Organisieren - wenn Sicherheitsrelevante Ausrüstung fehlt ist eine Teilnahme ausgeschlossen !

Leihausrüstung...
... für die Ski/Snowboard Touren gibt es vor Ort nicht. Wer welche benötigt, kann sich z.B. an den Österreichischen Gebirgsvereine - Lärchenfelderstraße Wien - oder an einen anderen Verein wenden.

Bindungseinstellung...
Achtung: Die Sicherheitsbindungen/Skitourenschuhe müssen vor Kursbeginn bereits Eingestellt/Überprüft werden!
Splitboards unbedingt zu Hause auf ihre vollständige Funktionalität und Kompatiblität mit den Boots überprüfen!
Es gibt keine Werkstätte beim Treffpunkt/Quartier!

...für die Einsteigerkurse Osterhorngruppe/Berchtesgadener Alpen besteht die Möglchkeit sich bei der Fa. Bergspezl Halleiner Landesstraße 116, 5412 Puch b. Hallein, Tel.: +43 6245 73000, Tourenausrüstung aus zu leihen.

Hier ist zu beachten, dass wir am ersten Kurstag auf jeden fall vor Geschäfts - Öffneungszeit!! mit dem Kursbetrieb beginnen, und am Sonntag keine Rückgabe Möglichkeit besteht!
Also wenn - dann am Do. Anreise/Ausleihen und am Mo. Rückgabe/Heimreise!


 
    
 

 
 

Allgemeine Info

 
 

 
 
Auch in der Saison 2026 setze ich auf Tourengruppen mit max. 6 Personen.
Kleinere Gruppen können sich schneller organisieren, können schneller reagieren und passen sich an schwierige Situationen leichter an.
Auch der Abfahrtsgenuss steht und fällt mitunter mit der Gruppengröße.

Dies bietet mehr Flexibilität in Hinblick auf Sicherheits- und/oder Komfortrelevante Entscheidungen.

Nicht zuletzt wird auch in der modernen Lawinenkunde der Gruppengröße ein besonderes Augenmerk geschenkt.


Die letzten Saisonen haben gezeigt, dass es nicht nur beim Extrem Carven Sinn macht, einen Helm zu tragen.
Gerade bei der Abfahrt im Varianten- und Tourenbereich lauern viele kleinere Gefahren unter der Schneedecke.
Man muss auch nicht besonders schnell unterwegs sein – „im falle eines Falles“ – schützt ein Skihelm auf jeden Fall vor gröberen Verletzungen.

                                     Deshalb empfehle ich bei allen Abfahrten einen Skihelm zu tragen!




Snowrider aufgepasst!

Alle Touren/Kurse sind auch für Snowboarder geeignet.
Aber beachte - mit dem Splittboard brauchst du um eineiges mehr Kraft und Kondition als mit Tourenski"

Der Aufstieg mit Splitboard erscheint mir mittlerweile am Sinnvollsten. Bei Unklarheiten bitte ich euch mich per Telefon zu kontaktieren.

Info siehe Passionen/Snowrider...

                                   Für Snowboard- Tourengeher besteht Helmpflicht bei der Abfahrt!




                                       Noch ein paar Worte zu den Risiken auf Bergtouren Allgemein:

                                     NICHTS WIRD SO UNGENAU GEPLANT WIE DER NOTFALL !

Bergnot muss nicht notwendigerweise aus Leichtsinn verursacht werden, und kann schon bei scheinbar kleinen Unternehmungen dazu führen dass man auf Hilfe von außen angewiesen ist.

Deshalb ist für mich eine Mitgliedschaft bei einem Alpinen Verein oder eine Mitgliedschaft bei der Österreichischen Bergrettung obligatorisch !


Bei offenen Fragen zum Programm, oder bei Unsicherheiten bezüglich der Auswahl welche Tour zu Dir/Euch passt,
                                                           berate ich sehr gerne - am liebsten via Tel :-)

Auf eine zahlreiche Teilnahme am diesjährigen USI- Winterprogramm freut sich euer
Hans Haßlbäck
                                                                                                                                                  Da Berg ruft!

(Preis-, Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten)

 
    
 

 
 

Winter 2026

 
 

 
 Programm Übersicht/Anforderungsprofil Ski&Boardtouren 2026 pdf download… 
    
 

 
 

Ski- und Snowboardtouren …

 
 

 
 
(Preis-, Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten)
 
    
 

 
 

for beginners :-)

 
 

 
 03.01.2026- 06.01.2026:  Kn. 35    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" I 
 23.01.2026- 25.01.2026:  Kn. 36    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" II 
 06.02.2026- 08.02.2026:  Kn. 37    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" III 
 13.02.2026- 15.02.2026:  Kn. 47    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" IV 
    
 

Kn. 35    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" I

 
    
  4 Tage

Ziel ist das Tourengehen von der Pike auf zu erlernen.
Deine Erste Ski/Snowboard Tour!
Ziel ist das Tourengehen von der Pike auf zu erlernen.

Kurs Inhalte:
Ausrüstungstips, Schnee- und Lawinenkunde, LVS-Suchübungen für den/die Einsteiger/In bringen uns die Basics für das Tourengehen in kleinen Schritten näher – und in ebenso kleinen und gemütlichen Schritten ziehen wir unsere ersten Spuren in die winterliche Landschaft.

Die Berge nahe der Stadt Salzburg sind der ideale Platz für leichte Ski- und Snowboardtouren.

Voraussetzungen:
Sicherer Stemmschwung bei allen Schnee Bedingungen im unverspurten und verspurten Gelände!
Kondition für Bergtouren mit ca. 800 Hm Aufstieg – ABER dann brauchen wir auch noch genügen Kraft und Ausdauer für die Abfahrt im Gelände !

Tipp
Ein Abfahrts- Training in einem Skigebiet abseits der Piste bei unterschiedlichen Schneebedingungen als Vorbereitung für den Kurs ist vom Vorteil.
Mit dem Lift rauf - im Gelände Abfahren:-)


Stationiert sind wir in Hallein – in der besonders netten Pension Sommerauer.


Link zur Ausrüstungsliste: Hier


Treffpunkt: Fr.03.01.2026, 11:00 Uhr Pension Sommerauer, Tschusistraße 71, 5400 Hallein

Ende: Mo., 06.01.2026, nach einer Tages Ski/Snowboard Tour.

Die Kurse 35, 36, 37 und 47 sind Inhaltlich gleich!

Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !

Link zur Anmeldung: Hier



 
     
    
  Kursnummer: 35   
    
 Kurstyp:Ski/Snowboardtouren Wochenende 
 Termin:Sa, 03.01.2026 – Di, 06.01.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 365.- / Studierende € 332.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

Kn. 36    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" II

 
    
  3 Tage

Treffpunkt: Fr.23.01.2026, 11:00 Uhr Pension Sommerauer, Tschusistraße 71, 5400 Hallein

Ende: So., 25.01.2026, nach einer Tages Ski/Snowboard Tour.

Die Kurse 35, 36, 37 und 47 sind Inhaltlich gleich!

Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !

Link zur Anmeldung: Hier
 
     
    
  Kursnummer: 36   
    
 Kurstyp:Ski/Snowboardtouren Wochenende 
 Termin:Fr, 23.01.2026 – So, 25.01.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 277.- / Studierende € 252.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

Kn. 37    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" III

 
    
  3 Tage

Treffpunkt: Fr.06.02.2026, 11:00 Uhr Pension Sommerauer, Tschusistraße 71, 5400 Hallein

Ende: So., 08.02.2026, nach einer Tages Ski/Snowboard Tour.

Die Kurse 35, 36, 37 und 47 sind Inhaltlich gleich!

Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !

Link zur Anmeldung: Hier
 
     
    
  Kursnummer: 37   
    
 Kurstyp:Ski/Snowboardtouren Wochenende 
 Termin:Fr, 06.02.2026 – So, 08.02.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 277.- / Studierende € 252.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

Kn. 47    Ski/Snowboard Tourenkurs Osterhorngruppe - "for beginners" IV

 
    
  3 Tage

Treffpunkt: Fr.13.02.2026, 11:00 Uhr Pension Sommerauer, Tschusistraße 71, 5400 Hallein

Ende: So., 15.02.2026, nach einer Tages Ski/Snowboard Tour.

Die Kurse 35, 36, 37 und 47 sind Inhaltlich gleich!

Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !

Link zur Anmeldung: Hier
 
     
    
  Kursnummer: 47   
    
 Kurstyp:Ski/Snowboardtouren Wochenende 
 Termin:Fr, 13.02.2026 – So, 15.02.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 277.- / Studierende € 252.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

 
 

für Wiederholungstäter :-)

 
 

 
 27.02.2026- 01.03.2026:  Kn. 38    Ski/Snowboard Touren Salzburg - Berchtesgaden I 
 05.03.2026- 08.03.2026:  Kn. 48    Ski Tour Hoher Dachstein – Rumpler Runde 
 13.03.2026- 15.03.2026:  Kn. 39    Ski/Snowboard Touren Salzburg - Berchtesgaden II 
 20.03.2026- 22.03.2026:  Kn. 58    Ski/Snowboard Touren Salzburg - Großarl Tal 
 26.03.2026- 29.03.2026:  Kn. 59    Ski/Snowboard Touren Silvretta - Jamtal Hütte 
    
 

Kn. 38    Ski/Snowboard Touren
Salzburg - Berchtesgaden I

 
    
  3 Tage

Aufgepasst!
Diese Ski/Snowboard Touren sind nicht besonders schwierig - aber die Höhenmeter haben es in sich!

Anforderungsprofil:
Ausreichende Kondition und Technik - in Aufstieg und Abfahrt - für Touren bis 1500 Hm!!
Ausgereift Spitzkehren Technik! Ski/Board Fahrtechnik in allen Sneebedingungen - auch wenn die Muskeln schon müde sind:-)

Ski/Snowboard Touren Genuss im wunderschönen Salzburger Land und im Berchtesgadener Land.

Als Tourenziele stehen unter anderem zur Auswahl:
Die Radstädter Tauern - Südwiener Hütte mit Spirzinger und Pleißlingkeil - 1130 Hm.
Die Berchtesgadener Alpen mit Watzmann Gugel - 1200 Hm, Watzmann Kinder - 1450 Hm
und Sonntagshorn - 1000 Hm.
Bei entsprechend guten Schneeverhältnissen als high light der Hohe Göll – 1500 Hm.

Unser Stützpunkt in Hallein ist der perfekte Ausgangspunkt für unsere Unternehmungen.
Als Abendprogramm bietet sich das Kurbad Bad Vigaun zur Entspannung förmlich an.
Ein Abendlicher Besuch des Brauhaus Kaltenhausen runden das Ganze gemütlich ab.


Link zur Ausrüstungsliste: Hier


Treffpunkt: Fr.27.02.2026, 08:00 Uhr Pension Sommerauer, Tschusistraße 71, 5400 Hallein

Ende: So., 01.03.2026, nach einer Tages Ski/Snowboard Tour.

Die Kurse 38 und 39 sind Inhaltlich gleich!

Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !


Link zur Anmeldung: Hier


 
     
    
  Kursnummer: 38   
    
 Kurstyp:Ski/Snowboardtouren Wochenende 
 Termin:Fr, 27.02.2026 – So, 01.03.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 277.- / Studierende € 252.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

Kn. 48    Ski Tour Hoher Dachstein – Rumpler Runde

 
    
  4 Tage

Gletscher-Ski Tour Hoher Dachstein 2995m - Rumplerrunde

Hochalpine Gletscher Ski Tour bei der die Höhenlage und die Tourenlänge nicht zu unterschätzen sind!
Der Gipfel Anstieg auf den Hohen Dachstein Gipfel erfordert etwas an Erfahrung mit leichten Klettereien mit Steigeisen, und natürlich schwindelfreiheit :-)
Der Gipfelanstieg ist Optional – nicht zwingend, und nur bei entsprechend guten Bedingungen!

Anforderungsprofil:
Ausreichende Kondition und gute Ski-Technik - in Aufstieg und Abfahrt - für Touren bis 1500 Hm!

Programm:
Do. Anreise und Treffpunkt bei der Talstation Dachstein-Krippenstein Bahn.
Transfer mit Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt Echerntal – Hallstatt.
Aufstieg durchs wild romantische Echerntal zum Wiesberghaus.

Fr. Ski Tour auf den Hohen Trog – Abfahrt zur Gjaidalm.
LVS- Training bei der Gjaidalm.

Sa. Ski Tour über den „Rumpler“ und Schladminger Gletscher zum Hallstätter Gletscher.
Gipfel Besteigung des Hohen Dachstein - nur bei guten Bedingungen!
Abfahrt über den Dachsteingletscher zum Eissee und Aufstieg zur Simonyhütte.

So. Abfahrt über Wiesberghaus – Echerntal oder Gjaidalm und Krippenstein-Talabfahrt nach Hallstadt.
(Tal- Abfahrt entsprechend der Schneebedingungen)


Link zur Ausrüstungsliste: Hier


Treffpunkt: Fr., 05.03.2026, 10:00 Talstation Dachstein Krippenstein Bahn

Ende: So., 08.03.2026, nach der Talabfahrt ca. 15:00.


Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !


Link zur Anmeldung: Hier


 
     
    
  Kursnummer: 48   
    
 Kurstyp:Ski/Snowboardtouren Wochenende 
 Termin:Do, 05.03.2026 – So, 08.03.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 365.- / Studierende € 332.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

Kn. 39    Ski/Snowboard Touren
Salzburg - Berchtesgaden II

 
    
  3 Tage

Treffpunkt: Fr.13.03.2026, 08:00 Uhr Pension Sommerauer, Tschusistraße 71, 5400 Hallein

Ende: So., 15.03.2026, nach einer Tages Ski/Snowboard Tour.

Die Kurse 38 und 39 sind Inhaltlich gleich!

Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !


Link zur Anmeldung: Hier


 
     
    
  Kursnummer: 39   
    
 Kurstyp:Ski/Snowboardtouren Wochenende 
 Termin:Fr, 13.03.2026 – So, 15.03.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 277.- / Studierende € 252.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

Kn. 58    Ski/Snowboard Touren
Salzburg - Großarl Tal

 
    
  3 Tage

Ski/Snowboard Touren Großarl Tal

Skitouren im Großarl Tal – perfekt für Absolventen meiner Grundkurse oder für Wiedereinsteiger!

Anforderungsprofil:
Kondition für Aufstiege + Abfahrten bis 1000Hm, gute Spitzkehren Technik, Ski Technik für Abfahrten in allen Schneebedingungen im freien Gelände – auch wenn die Muskeln schon ein bisschen müde sind.
Beachte – nicht geeignet für die erste Ski/Snowboard Tour quasi zum Ausprobieren!


Programm:

Fr. Eine kleinere Tour mit LVS-Update.

Sa. und So. Entsprechend der Schnee- und Lawinen Verhältnisse suchen wir uns die besten Touren aus:-)

Tourenmöglichkeiten bis maximal tausend Höhenmeter:-)
Grindkogel 1.824m, 540Hm
Penkkopf 2.011m,770Hm
Filzmooshörndl 2.189m,850Hm
Finsterkopf 2.152m & Throneck 2.214m,950Hm
Kreuzeck 2.204m,900 Hm und mehr.


Link zur Ausrüstungsliste: Hier


Treffpunkt: Fr., 20.03.2026, 09:00 Uhr Bei der Unterkunft im Großarl Tal – diese wird von mir bei ausreichenden Anmeldungen organisiert!

Ende: So., 22.03.2026, nach einer Tages Ski/Snowboard Tour.


Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !


Link zur Anmeldung: Hier
 
     
    
  Kursnummer: 58   
    
 Kurstyp:Ski/Snowboardtouren Wochenende 
 Termin:Fr, 20.03.2026 – So, 22.03.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 277.- / Studierende € 252.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

Kn. 59    Ski/Snowboard Touren
Silvretta - Jamtal Hütte

 
    
  4 Tage

Ski/Snowboard Touren Silvretta - Jamtalhütte
Perfekter Frühjahrs Ski/Snowboard Tourengenuss in der Silvretta.

Kondition für Aufstiege + Abfahrten bis 1000Hm, gute Spitzkehren Technik, Ski Technik für Abfahrten in allen Schneebedingungen im freien Gelände – auch wenn die Muskeln schon ein bisschen müde sind.
Beachte – nicht geeignet für die erste Ski/Snowboard Tour quasi zum Ausprobieren!

Programm:
Do. Hüttenzustieg ca. 10km, 3,5 Std., LVS-Update, Gletscherspezifische Tourenvorbereitungen …
Fr. bis So. Gemsspitze 3107m, 1034Hm, Hintere Jamspitze 3156m, 1109Hm, Breite Krone 3079m, 940Hm

Anforderungsprofil:
Ski/Board Hochtouren im vergletscherten Hochgebirge. Einschlägige Gletschertouren Erfahrung – vom Sommer oder Winter – vom Vorteil.

Ausgereifte Ski/Board Technik in Aufstieg und Abfahrt bei allen Schnee- Gelände- und Wetterbedingungen!

Kondition für Aufstiege und Abfahrten bis gut 1000Hm – mit Reserven! Beachte die Höhenlage, Gipfelhöhe um 3000m.


Link zur Ausrüstungsliste: Hier


Treffpunkt: Fr., 20.03.2026, 09:00 Uhr Bei der Unterkunft im Großarl Tal – diese wird von mir bei ausreichenden Anmeldungen organisiert!

Ende: So., 22.03.2026, nach einer Tages Ski/Snowboard Tour.


Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !


Link zur Anmeldung: Hier
 
     
    
  Kursnummer: 59   
    
 Kurstyp:Ski/Snowboardtouren Wochenende 
 Termin:Do, 26.03.2026 – So, 29.03.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 365.- / Studierende € 332.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

 
 

Eisfallklettern …

 
 

 
 
(Preis-, Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten)
 
 19.01.2026- 21.01.2026:  Kn. 49    Eisfallklettern I 
 26.01.2026- 28.01.2026:  Kn. 50    Eisfallklettern II 
 02.02.2026- 04.02.2026:  Kn. 51    Eisfallklettern III 
 09.02.2026- 11.02.2026:  Kn. 56    Eisfallklettern IV 
 16.02.2026- 18.02.2026:  Kn. 57    Eisfallklettern V 
    
 

Kn. 49    Eisfallklettern I

 
    
  3 Tage

An gefrorenen Wasserfällen hochklettern – einfach Ultra cool :-)

Im Rauristal an der Sonnblickbasis gibt es eine Vielzahl an gefrorenen Wasserfällen, die sich für unsere Zwecke bestens eignen.
Die örtlichen Lawinen- und Eisverhältnisse sind bei dieser Sportart im Speziellen zu berücksichtigen – das Geländete rund um das Naturfreunde Haus Kolmsaigurn bieten dafür die besten Voraussetzungen.

Base climb‘s wie im Klettergarten oder an der Kunstwand. Gesichert im Top-Roupe nähern wir uns der Materie Wasserfallklettern.
Für Einsteiger ebenso geeignet wie für Wiederholungs-Täter.

Und wenn du einmal eine anspruchsvollere Hochtour mit Gletscherbegehung planst, ist das Steigeisengehen für dich nach diesem Kurs wirklich kein Thema mehr :-)

In kleinen Schritten gewöhnen wir uns an das Gerät. Klettern im mäßig steilen Eis, ohne Handgeräte im Auf- und Abstieg vermittelt uns das nötige Vertrauen in die Steigeisen.

Auch das richtige Setzen/Einschlagen der Handgeräte will gelernt sein.
Immerhin sollte das Arbeiten mit der linken Hand ebenso präzise ablaufen wie mit der rechten Hand.

Ökonomisches Klettern am Wasserfall, Aufbau von Sicherungen für den Übungsbetrieb, spezielle
Sicherungstechnik beim Eisfallklettern, Anbringen von Zwischensicherungen, Standplatzbau und der Umgang mit sportartspezifischen Gefahren sind die Themen dieses Kurses.

An Wochenenden sind die Eisfälle meist sehr überfüllt von Kursen und Individual Kletterern.
Aus diesem Grund wähle ich den Wochenbeginn – erstens ist`s im Quartier angenehm ruhig, zweitens können wir ungestört unserem Eisklettervergnügen nachgehen und am Abend steht die Blockhaus Sauna zum Aufwärmen am Programm :-)

Anforderungsprofil:
Erfahrug beim Klettern und Sichern im Top-Rope bis zum Schwierigkeitsgrad V (UIAA) in der Kletterhalle oder im Kletttergarten.


Link zur Ausrüstungsliste: Hier


Treffpunkt: Mo.19.01.2026, 10:30 beim Parkplatz Bodenhaus, Kolmstraße 6, 5661 Rauris. Bitte unbedingt pünktlich kommen, da wir vom Parkplatz Bodenhaus zur Sonnblickbasis mit dem Hütten Shuttle-Service fahren!

Ende: Mi., 21.01.2026, ca. 16:00 beim Parkplatz Bodenhaus.

Die Kurse 49, 50, 51, 56 und 57 sind Inhaltlich gleich!

Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !


Link zur Anmeldung: Hier


 
     
    
  Kursnummer: 49   
    
 Kurstyp:Eisfallklettern "for beginners" 
 Termin:Mo, 19.01.2026 – Mi, 21.01.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 277.- / Studierende € 252.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

Kn. 50    Eisfallklettern II

 
    
  3 Tage

Treffpunkt: Mo.26.01.2026, 10:30 beim Parkplatz Bodenhaus, Kolmstraße 6, 5661 Rauris. Bitte unbedingt pünktlich kommen, da wir vom Parkplatz Bodenhaus zur Sonnblickbasis mit dem Hütten Shuttle-Service fahren!

Ende: Mi., 28.01.2026, ca. 16:00 beim Parkplatz Bodenhaus.

Die Kurse 49, 50, 51, 56 und 57 sind Inhaltlich gleich!

Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !


Link zur Anmeldung: Hier


 
     
    
  Kursnummer: 50   
    
 Kurstyp:Eisfallklettern "for beginners" 
 Termin:Mo, 26.01.2026 – Mi, 28.01.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 277.- / Studierende € 252.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

Kn. 51    Eisfallklettern III

 
    
  3 Tage

Treffpunkt: Mo.02.02.2026, 10:30 beim Parkplatz Bodenhaus, Kolmstraße 6, 5661 Rauris. Bitte unbedingt pünktlich kommen, da wir vom Parkplatz Bodenhaus zur Sonnblickbasis mit dem Hütten Shuttle-Service fahren!

Ende: Mi., 04.02.2026, ca. 16:00 beim Parkplatz Bodenhaus.

Die Kurse 49, 50, 51, 56 und 57 sind Inhaltlich gleich!

Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !


Link zur Anmeldung: Hier


 
     
    
  Kursnummer: 51   
    
 Kurstyp:Eisfallklettern "for beginners" 
 Termin:Mo, 02.02.2026 – Mi, 04.02.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 277.- / Studierende € 252.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

Kn. 56    Eisfallklettern IV

 
    
  3 Tage

Treffpunkt: Mo.09.02.2026, 10:30 beim Parkplatz Bodenhaus, Kolmstraße 6, 5661 Rauris. Bitte unbedingt pünktlich kommen, da wir vom Parkplatz Bodenhaus zur Sonnblickbasis mit dem Hütten Shuttle-Service fahren!

Ende: Mi., 11.02.2026, ca. 16:00 beim Parkplatz Bodenhaus.

Die Kurse 49, 50, 51, 56 und 57 sind Inhaltlich gleich!

Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !


Link zur Anmeldung: Hier


 
     
    
  Kursnummer: 56   
    
 Kurstyp:Eisfallklettern "for beginners" 
 Termin:Mo, 09.02.2026 – Mi, 11.02.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 277.- / Studierende € 252.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
 

Kn. 57    Eisfallklettern V

 
    
  3 Tage

Treffpunkt: Mo.16.02.2026, 10:30 beim Parkplatz Bodenhaus, Kolmstraße 6, 5661 Rauris. Bitte unbedingt pünktlich kommen, da wir vom Parkplatz Bodenhaus zur Sonnblickbasis mit dem Hütten Shuttle-Service fahren!

Ende: Mi., 18.02.2026, ca. 16:00 beim Parkplatz Bodenhaus.

Die Kurse 49, 50, 51, 56 und 57 sind Inhaltlich gleich!

Bitte die Informationen unter Infos zur Organisation der Tourenkurse und Allgemeine Infos am beginn dieser Seite aufmerksam lesen !


Link zur Anmeldung: Hier


 
     
    
  Kursnummer: 57   
    
 Kurstyp:Eisfallklettern "for beginners" 
 Termin:Mo, 16.02.2026 – Mi, 18.02.2026  
 Auskünfte: Anfragen bitte per Tel. oder Mail 
 Preis: (nur Kursgebühr)Akademiker € 277.- / Studierende € 252.-  
 Bergführer: ( 6 Teilnehmer/Bergführer) JOHANN HASSLBÄCK Tel.: 0664 42 30 344 
  johann.hasslbaeck@gmail.com 
  ^aufi^ 
    
  Zurueck <<zruk NachOben ^aufi^ zuletzt geändert: 2.10.2025
webmaster